Navigation überspringen
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Besucherzähler:
60345
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Schultermine
    •  
    • Ferienzeiten
    •  
  • Schulinfos
    •  
    • Schulteam 2019/20
    • Sprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Fachräume
    • Pädagogische Insel
    • Schulhof
    • Geschichte
    • Unser Schulhund Barney
    •  
  • Schulkonzept
    •  
    • Offenes Ganztags Konzept
    • EU- Schulprogr. Obst & Gemüse
    • Förderkonzept
    • Computernutzung
    • Prävention
      •  
      • Allg. Präventionsaufgaben
      • 1. - 4. Klasse
      • Schulsozialarbeit
      •  
    • Enrichment-Programm
    • Schülerrat
    • Streitschlichter
    •  
  • Videos
    •  
    • Corona-Videos
    • Forscherzeit
    • PraktikantInnen
    • Online-Kurse
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Das Team
    • Räumlichkeiten
    • Struktur
    • Hausaufgaben
    • Mittagessen
      •  
      • Speiseplan
      • Zusatzstoffe/Allergene
      •  
    • Kurse
      •  
      • 1. Schulhalbjahr 20/21
      • 2. Schulhalbjahr 20/21
      •  
    • Abholzeiten
    • Entschuldigungszettel
    • Gebühren
    • Anmeldung Offener Ganztag
    • Ferienangebot
    • Ansprechpartner
    • Praktikum im Offenen Ganztag
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Angebote
      •  
      • Streitschlichter
      • KiTa & Grundschule
      • Pädagogische Insel
      • Gewaltprävention
      •  
    • Schweigepflicht
    • Praktikum bei der Schulsoz.
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    • Kontakt
      •  
      • Kontaktformular
      •  
    •  
  • Eltern
  • Förderverein
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2014/2015
      •  
    • Aktionen und Feste
    • Sachspenden
    • Kleidung mit Schullogo
    • Informationen zu Schulengel.de
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    •  
  • Viva con Agua Projekt
    •  
    • Fotos vom Spendenlauf
    •  
  • Fotoalben
  • Chronik
    •  
    • Schuljahr 2016/2017
      •  
      • Schulteam 2016/2017
      •  
    • Schuljahr 2015/2016
      •  
      • Das Schulteam 2015/2016
      •  
    • Schuljahr 2014/2015
      •  
      • Das Schulteam 2014/2015
      •  
    • Schuljahr 2013/2014
      •  
      • Das Schulteam 2013/2014
      •  
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    •  
  • Kontakt
  • Datenschutz DSGVO
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

EU- Schulprogramm Obst und Gemüse

Obst und Gemüse Programm

 

Die Europäische Union hat ein neues Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch auf den Weg gebracht, das die alten EU-Programme für Schulmilch und Obst- und Gemüse im Jahr 2017 ablösen wird (VO (EU) 2016/791). Das schleswig-holsteinische Kabinett hat am 15. November 2016 entschieden, dass Schleswig-Holstein an dem neuen Programm teilnehmen wird. Schleswig-Holstein hat mittlerweile seine Teilnahme über den Bund angemeldet.

Gesunde Ernährungsgewohnheiten fördern

Mit der neuen EU-Beihilfe für die Finanzierung der Abgabe ausgewählter landwirtschaftlicher Erzeugnisse an Kinder in Bildungseinrichtungen sollen gesunde Ernährungsgewohnheiten und der Verzehr lokaler Erzeugnisse gefördert werden. Neu an diesem Programm ist unter anderem eine verstärkte Betonung und Förderung pädagogischer Maßnahmen, wie z.B. Besuche von Kindern auf Bauernhöfen.

 

Mehr zu diesem Thema unter https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/E/eu_direktzahlungen/schulprogrammObst.html

 

Seit Beginn des Schuljahres 2017/18 bekommen alle Schüler der JSS jeden Dienstag und jeden Donnerstag ihre drei Obst- und Gemüseportionen.

Zwei Kolleginnen waschen und bereiten die gelieferten Sorten für jede Klasse zu. Wir bekommen vom Biohof Lehmann aus Tremsbüttel z.B. Äpfel, Gurken, Trauben, Bananen, Kiwis, bunte Möhren u.v.m.

Jede Klasse hat ein Klassentablett mit drei Schüsseln. In jeder Schüssel ist eine Sorte Obst/Gemüse. In der Frühstückspause holen zwei Kinder aus jeder Klasse ihr Klassentablett und alle verzehren dann gemeinsam das Essen.

Im HWSU-Unterricht, aber auch in anderen Fächern, wird das Thema durch Ausflüge, Ernährungsführerschein, Steckbriefe der Obst/Gemüse-Sorten u.v.m. aufgegriffen und behandelt.

 

 

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   -   Login   -   Impressum