Navigation überspringen
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Besucherzähler:
60311
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Schultermine
    •  
    • Ferienzeiten
    •  
  • Schulinfos
    •  
    • Schulteam 2019/20
    • Sprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Fachräume
    • Pädagogische Insel
    • Schulhof
    • Geschichte
    • Unser Schulhund Barney
    •  
  • Schulkonzept
    •  
    • Offenes Ganztags Konzept
    • EU- Schulprogr. Obst & Gemüse
    • Förderkonzept
    • Computernutzung
    • Prävention
      •  
      • Allg. Präventionsaufgaben
      • 1. - 4. Klasse
      • Schulsozialarbeit
      •  
    • Enrichment-Programm
    • Schülerrat
    • Streitschlichter
    •  
  • Videos
    •  
    • Corona-Videos
    • Forscherzeit
    • PraktikantInnen
    • Online-Kurse
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Das Team
    • Räumlichkeiten
    • Struktur
    • Hausaufgaben
    • Mittagessen
      •  
      • Speiseplan
      • Zusatzstoffe/Allergene
      •  
    • Kurse
      •  
      • 1. Schulhalbjahr 20/21
      • 2. Schulhalbjahr 20/21
      •  
    • Abholzeiten
    • Entschuldigungszettel
    • Gebühren
    • Anmeldung Offener Ganztag
    • Ferienangebot
    • Ansprechpartner
    • Praktikum im Offenen Ganztag
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Angebote
      •  
      • Streitschlichter
      • KiTa & Grundschule
      • Pädagogische Insel
      • Gewaltprävention
      •  
    • Schweigepflicht
    • Praktikum bei der Schulsoz.
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    • Kontakt
      •  
      • Kontaktformular
      •  
    •  
  • Eltern
  • Förderverein
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2014/2015
      •  
    • Aktionen und Feste
    • Sachspenden
    • Kleidung mit Schullogo
    • Informationen zu Schulengel.de
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    •  
  • Viva con Agua Projekt
    •  
    • Fotos vom Spendenlauf
    •  
  • Fotoalben
  • Chronik
    •  
    • Schuljahr 2016/2017
      •  
      • Schulteam 2016/2017
      •  
    • Schuljahr 2015/2016
      •  
      • Das Schulteam 2015/2016
      •  
    • Schuljahr 2014/2015
      •  
      • Das Schulteam 2014/2015
      •  
    • Schuljahr 2013/2014
      •  
      • Das Schulteam 2013/2014
      •  
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    •  
  • Kontakt
  • Datenschutz DSGVO
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Allg. Präventionsaufgaben

Neben den unterschiedlichen Angeboten zur Verhaltensprävention in den einzelnen Klassenstufen, die im nächsten Abschnitt tabellarisch erfasst sind, gilt es auch die vielen Angebote zur Verhältnisprävention an der JSS zu erwähnen, die zum Teil ritualisiert sind, zum Teil auch in den einzelnen Klassen zusätzlich im Unterricht durchgeführt werden.
 
Die folgende Aufzählung ist nicht vollständig und kann noch ergänzt werden:
  •  Information auf der Homepage sowohl Schule als auch Elternvertreter
  •  intensive Elternmitarbeit in verschiedenen Ausschüssen, regelmäßiges Arbeiten am Schulprogramm
  •  Elternarbeit im Förderverein
  •  Ausrichtung Herbst-/Frühlingsmarkt
  •  Bunter Abend mit Lehrern und Eltern
  •  Schulhofgestaltung und Pflege
  •  Gestaltung der Klassen- und Schulräume
  • EU-Programm Obst und Gemüse
  • bewegte Pause
  •  Adventsbasteln
  •  Projektwochen in zweijährigem Wechsel mit einem Spielefest
  •  Leseraum
  •  Offener Ganztag mit Kursen und Betreuungsangeboten nach der Schule
  •  Gemeinsame Feste wie Einschulung, Erntedankfeier für die Tafel Uetersen, Weihnachtsfeier, Fasching, Abschlussfest
  •   jährlicher Lauftag (Laufwunder AOK)
  •   jährliches Sportfest (Bundesjugendspiele)
  •   verlässliche, wöchentliche Elternsprechzeiten
  •   Elternsprechtage in den 1. und 4. Klassen
  •   Hausaufgabenabsprache zwischen Pädagogen in der Betreuung und Lehrern
  •   Spielenachmittage in den Klassen
  •   Ausflüge
  •   Unterrichtsgänge in den Ort/Stadt
  •   Übernachten in der Schule
  •   Besuch der Bücherei
  •   Sensorische Integration
  •   zusätzliche Sportstunden durch Frau Duus-Kakoschke, gesponsert durch die Stadtwerke Tornesch
  •   gemeinsame Planung und Durchführung von Klassenfesten mit Schülern und Eltern 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   -   Login   -   Impressum