Navigation überspringen
 
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Besucherzähler:
60345
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Startseite
  • Schultermine
    •  
    • Ferienzeiten
    •  
  • Schulinfos
    •  
    • Schulteam 2019/20
    • Sprechzeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Fachräume
    • Pädagogische Insel
    • Schulhof
    • Geschichte
    • Unser Schulhund Barney
    •  
  • Schulkonzept
    •  
    • Offenes Ganztags Konzept
    • EU- Schulprogr. Obst & Gemüse
    • Förderkonzept
    • Computernutzung
    • Prävention
      •  
      • Allg. Präventionsaufgaben
      • 1. - 4. Klasse
      • Schulsozialarbeit
      •  
    • Enrichment-Programm
    • Schülerrat
    • Streitschlichter
    •  
  • Videos
    •  
    • Corona-Videos
    • Forscherzeit
    • PraktikantInnen
    • Online-Kurse
    •  
  • Offener Ganztag
    •  
    • Das Team
    • Räumlichkeiten
    • Struktur
    • Hausaufgaben
    • Mittagessen
      •  
      • Speiseplan
      • Zusatzstoffe/Allergene
      •  
    • Kurse
      •  
      • 1. Schulhalbjahr 20/21
      • 2. Schulhalbjahr 20/21
      •  
    • Abholzeiten
    • Entschuldigungszettel
    • Gebühren
    • Anmeldung Offener Ganztag
    • Ferienangebot
    • Ansprechpartner
    • Praktikum im Offenen Ganztag
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    •  
  • Schulsozialarbeit
    •  
    • Angebote
      •  
      • Streitschlichter
      • KiTa & Grundschule
      • Pädagogische Insel
      • Gewaltprävention
      •  
    • Schweigepflicht
    • Praktikum bei der Schulsoz.
      •  
      • Aktuelle PraktikantInnen
      •  
    • Kontakt
      •  
      • Kontaktformular
      •  
    •  
  • Eltern
  • Förderverein
    •  
    • Aktuelles
      •  
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2014/2015
      •  
    • Aktionen und Feste
    • Sachspenden
    • Kleidung mit Schullogo
    • Informationen zu Schulengel.de
    • Beitrittserklärung
    • Satzung
    •  
  • Viva con Agua Projekt
    •  
    • Fotos vom Spendenlauf
    •  
  • Fotoalben
  • Chronik
    •  
    • Schuljahr 2016/2017
      •  
      • Schulteam 2016/2017
      •  
    • Schuljahr 2015/2016
      •  
      • Das Schulteam 2015/2016
      •  
    • Schuljahr 2014/2015
      •  
      • Das Schulteam 2014/2015
      •  
    • Schuljahr 2013/2014
      •  
      • Das Schulteam 2013/2014
      •  
    • Schuljahr 2012/2013
    • Schuljahr 2011/2012
    •  
  • Kontakt
  • Datenschutz DSGVO
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schülerrat

Der Schülerrat

Der Schülerrat setzt sich aus den Klassensprecher und Klassensprecherinnen der 3. und 4. Klassen zusammen. Es werden jeweils ein Mädchen und ein Junge zum Klassensprecher gewählt.

Zum 2. Halbjahr eines Schuljahres kommen dann die Klassensprecher*innen der 2. Klassen mit dazu. Dann sind es bis zu 12 Kinder, die sich mit der Schulleiterin Frau Wieduwilt in einer großen Pause zum Schülerrat einfinden.

Es werden allgemeine Themen der Schule besprochen, bei Problemen werden Lösungen hierfür gesucht und gefunden.

In den letzten zwei Jahren war immer mal wieder z.B. die Sauberkeit auf den Toiletten, die Anschaffung neuer Klettergeräte für den Schulhof, die Fußballpause u.a. Thema. Auch Wünsche der Kinder für die Angebote des Offenen Ganztages wurden gesammelt und beachtet.

Bei manchen Themen befragen die Klassensprecher*innen im Klassenrat ihre Mitschüler, bei anderen Themen finden sie Problemlösungen, die Frau Wieduwilt dann in der Lehrerkonferenz vorträgt.

Das Mitspracherecht und die Partizipation werden an der Johannes-Schwennesen-Schule sehr ernst genommen. Daher wird sich regelmäßig getroffen.

Der Schülerrat übernimmt auch weitergehende Pflichten: die Aufsicht und Durchführung der Lesepause.

Mindestens einmal am Tag findet die Lesepause statt. Die Schulkinder können sich am Anfang der Pause entscheiden, ob sie in den Kirchenraum zum Lesen gehen oder in die Spielpause auf dem Schulhof. Die Aufsicht und die Durchsetzung der Regeln in der Lesepause übernehmen zwei bis drei Kinder aus dem Schülerrat.

Nach jedem Treffen gibt es ein Protokoll über die besprochenen Themen. Dieses Protokoll wird dann in der Frühstückspause in allen Klassen vorgelesen und in der Klasse aufgehängt. Somit werden auch alle Schüler*innen informiert.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
Startseite   -   Login   -   Impressum